Semmelrolle (Serviettenknödel)
30–60 MIN
Hobby-Koch
Semmelknödel sind ein traditionelles Gericht der deutschen und österreichischen Küche und werden häufig als Beilage zu Fleischgerichten oder in Suppen serviert. Sie bestehen aus altbackenen Brötchen (Semmeln), die in kleine Stücke geschnitten oder gerissen und dann mit Milch, Eiern, Zwiebeln und Petersilie vermischt werden. Die Masse wird zu Knödeln geformt und in Salzwasser gekocht, bis sie gar sind. Semmelknödel sind für ihre weiche, luftige Textur bekannt und eignen sich hervorragend, um Soßen aufzunehmen. Sie sind ein beliebter Klassiker in der regionalen Küche.
Semmelknödel sind ein traditionelles Gericht der deutschen und österreichischen Küche und werden häufig als Beilage zu Fleischgerichten oder in Suppen serviert. Sie bestehen aus altbackenen Brötchen (Semmeln), die in kleine Stücke geschnitten oder gerissen und dann mit Milch, Eiern, Zwiebeln und Petersilie vermischt werden. Die Masse wird zu Knödeln geformt und in Salzwasser gekocht, bis sie gar sind. Semmelknödel sind für ihre weiche, luftige Textur bekannt und eignen sich hervorragend, um Soßen aufzunehmen. Sie sind ein beliebter Klassiker in der regionalen Küche.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt sowie eine Video-Anleitung zum Rezept:
Hier finden Sie Infos zu "Was tun, wenn die Knödel auseinanderfallen?"
Probieren Sie Semmelknödel auch im Dampfgarer zu machen - ein wahrer flaumiger Genuss und kein Zerfallen mehr!
Was tun mit übrigen Knödeln?
Das perfekte Restlessen: Geröstete Knödel oder Semmelknödelauflauf