Paprikahuhn

Paprikahuhn, in Österreich auch als Paprikahendl bekannt, ist ein Klassiker der österreichischen und ungarischen Küche. Zartes Hühnerfleisch wird in einer würzigen Paprikasauce geschmort, die mit feiner Säure und cremiger Textur begeistert. Dieses einfache Rezept bringt herzhaften Geschmack auf den Teller – perfekt mit Nockerln, Reis oder frischem Brot serviert.

 

Zutaten

Zubereitung

  1. Knoblauch und Zwiebel schälen und klein schneiden. Paprika waschen und entkernen und in feine Streifen schneiden.
  2. Hühnerfilets salzen und pfeffern und in Öl beidseitig braten und aus der Pfanne geben.
  3. Zwiebel und Knoblauch in dem Bratenrückstand andünsten. Tomatenmark und Paprikapulver einrühren und Paprikastreifen zugeben. Mit Wasser aufgießen und Suppenwürfel dazugeben (ich nehme immer Gemüsesuppenwürfel).
  4. Nochmals aufkochen lassen, Fleisch beifügen und ca. 15 Minuten zugedeckt dünsten.
  5. Fleisch wieder kurz herausnehmen.
  6. Sauerrahm, Mehl und etwas Wasser glatt rühren und in die nicht kochende Sauce einrühren (am Besten durch ein Sieb gießen).
  7. Nochmals aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Dann Fleisch zurücklegen und das Paprikahuhn 5 Minuten in der Sauce ziehen lassen.

Wie machen Sie Paprikahuhn normalerweise?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept