Pfirsichtorte mit Loch

Zutaten

Zubereitung

  1. Für die Pfirsichtorte mit Loch zuerst den Biskuitboden zubereiten. Dafür Eidotter mit einem Teil Staubzucker und Vanillezucker verrühren, Öl und dann langsam Wasser zugeben und schaumig rühren.
  2. Eiklar mit einer Prise Salz und dem restlichen Staubzucker steifschlagen, Mehl mit Backpulver verrühren und in die Eidottermasse hineinsieben. Zusammen mit dem Eischnee unterheben.
  3. Die Teigmasse in eine Tortenform mit 24 cm Durchmesser geben und bei 170 Grad im vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
  4. Biskuit mit einem Rahmen einfassen und in die Mitte ein Glas mit ca. 8 cm Durchmesser stellen, das ergibt das Loch für die Schokomousse. Pfirsichspalten in zwei Reihen rund um das Glas legen.
  5. Für die Joghurtcreme Gelatine in kaltem Wasser einweichen und das Schlagobers steif schlagen. Joghurt mit Staubzucker (mind. 5 EL), Saft einer Orange und Rumaroma verrühren.
  6. Die Gelatine mit etwas Joghurtmasse bei geringer Hitze auflösen und unter die restliche Joghurtmasse rühren. Schlagobers unterheben und die Joghurtcreme auf dem Biskuitboden und rund um das aufgestellte Glas verteilen. Mindestens 4 Stunden kaltstellen.
  7. Für die Schokomousse Schokolade im Wasserbad erweichen und das Schlagobers steif schlagen. Qimiq mit Staubzucker glattrühren und die erweichte Schokolade unterheben. Schlagobers zuletzt dazugeben und glattrühren.
  8. Lauwarmes Wasser in das Glas gießen. Nach ca. 3 Minuten Wartezeit das Glas vorsichtig herausdrehen. Schokomousse in das Loch füllen und auf der Joghurtcreme verteilen.
  9. Torte wieder einige Stunden kalten stellen. Tortenrahmen entfernen und die Pfirsichtorte mit Loch mit 12 kleinen Schlagobers-Tupfen und je 2 Schoko-Zebra-Röllchen dekorieren.

Tipp

Statt Pfirsichen kann man zum Beispiel auch eingelegte Birnen, frische Erdbeeren oder Himbeeren für die Pfirsichtorte mit Loch verwenden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept