Malakofftorte

Die Malakofftorte ist ein Klassiker der österreichischen Küche, besonders beliebt bei festlichen Anlässen. Diese cremige Torte besteht aus Biskotten, die in Rum-Milch getränkt werden, und einer üppigen Creme aus Butter, Zucker, Eidottern und Mandeln. Mit Schlagobers und Mandelsplittern garniert, überzeugt sie durch ihren zarten Geschmack und ihre ansprechende Optik.

Zutaten

Zubereitung

  1. Die Butter vor der Verwendung Raumtemperatur annehmen lassen, dann in einer Schüssel schaumig rühren und Zucker sowie Eidotter dazugeben.
  2. Mandeln und flüssiges Schlagobers hinzufügen und alles weiterrühren, bis die Masse zu einer steifen Creme wird.
  3. Eine Springform mit 24 cm Durchmesser bereitstellen, die Biskotten nacheinander in mit etwas Rum vermengter Milch kurz wenden und den Boden der Form damit auslegen. Den Rand mit halbierten Biskotten auskleiden.
  4. Biskotten großzügig mit der Creme bestreichen, abermals mit getränkten Biskotten belegen und diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Creme verbraucht ist, wobei die Biskotten den Abschluss bilden.
  5. Torte mit einer Klarsichtfolie abdecken und an einem kühlen Ort mindestens 5 Stunden ziehen lassen.
  6. Danach vorsichtig aus der Springform lösen, mit geschlagenem Schlagobers rundum gut bestreichen.
  7. Tortenrand mit Mandelsplittern bestreuen, Oberfläche mit halbierten Biskotten und Cocktailkirschen belegen und mit aufgespritztem Schlagobers verzieren.

Tipp

Die Malakofftorte zählt nach wie vor zu den beliebtesten Torten.

Finden Sie hier viele weitere tolle Torten-Rezepte, wie beispielsweise Schwarzwälder Kirschtorte oder Esterházytorte.

Wie stehen Sie zu Malakofftorte?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept