Haselnuss-Karamellkuchen

Zutaten

Portionen: 16

  •   30 dag Schokolade (geschmolzen)
  •   25 dag Butter (sehr weich)
  •   20 dag Zucker
  •   6 Dotter
  •   6 Eiweis (zu sehr steifem Schnee geschlagen)
  •   25 dag Dinkelfeinmehl
  •   20 dag Haselnüsse (geröstet und gemahlen)
  •   1 Pkg. Vanillezucker
  •   1/2 Pkg. Backpulver
  •   1 Becher Schlagobers
  •   1 Becher Mascarpone (21%)
  •   1 Dose(n) Karamell-Kondesmilcherzeugniss
  •   25 dag Haselnüsse (geröstet und halbiert)
  •   Rum
  •   Zucker (nach Geschmack)

Zubereitung

  1. Für den Haselnuss-Karamellkuchen die sehr weiche Butter mit dem Zucker und den Dottern schaumig rühren und die Schokolade dazugeben.
  2. Das Backpulver, Mehl und die geriebenen Nüsse vermengen und abwechselnd mit dem Schnee unter die Buttermasse heben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und 35min bei 170°C backen. Den Kuchen gut auskühlen lassen und mit Rum bepinseln.
  3. Schlagobers steif schlagen, Mascarpone mit Zucker und Vanillezucker gut verrühren und den Schlagobers unterziehen. Das Karamell-Kondensmilcherzeugniss vorsichtig erwärmen und mit eventuell mit einem Schuss Milch verdünnen. Die Mascarponemasse auf den Kuchen streichen.
  4. Die gerösteten Haselnüsse darübersstreuen und das wieder ein wenig abgekühlte Karamell darüber verteilen.
  5. Den Haselnuss-Karamellkuchen in gefällige Stücke schneiden und servieren.

Tipp

Da das Karamell-Kondensmilcherzeugnis (aus der russischen Küche) schon gesüßt ist, kann man sich beim Süßen der Mascarponecreme zurückhalten. Natürlich kann man die Karamellmasse für den Haselnuss-Karamellkuchen auch selbst herstellen!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept