Dinkel-Kipferln

Zutaten

Portionen: 30

  •   500 g Dinkelvollkornmehl (fein gemahlen)
  •   300 g Wasser (30°C)
  •   12 g Salz
  •   60 g Halbfettmargarine
  •   60 g Honig
  •   35 g Germ

Zum Bestreichen:

  •   1 Stk. Eier (verquirlt)

Zubereitung

  1. Für die Dinkel-Kipferln das Dinkelvollkornmehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung hineindrücken. Germ in etwas Wasser auflösen und hineinschütten, Salz und Honig dazugeben und von der Mitte aus mit dem Mehl langsam vermengen. Nach und nach Wasser beigeben. Zum Schluss wird die Margarine eingearbeitet. Den Teig sehr kräftig durchkneten, bis er geschmeidig ist und Blasen wirft. Zugedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen.
  2. Wieder kräftig durchmischen und weitere 15 Minuten rasten lassen. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und mit beiden Händen flach drücken. Noch einmal zu einer Kugel formen und kleine Teigstücke mit einem Gewicht von 30 g abwiegen. Ca. 5 Minuten aufgehen lassen.
  3. Mit einem Rollholz in Form einer Schuhsohle ausrollen (ca. 12 cm lang) und diesen ovalen Fleck unter gleichzeitigem leichten Drücken mit der Hand aufrollen, sodass ein Teigstrang von 10 cm Länge mit 6 Wicklungen entsteht. Den Teigstrang in Hufeisenform auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit Ei bestreichen und ca. 30 Minuten gären lassen. Im vorgeheizten Backrohr bei 190°C ca. 15–18 Minuten backen.

Tipp

Mit Butter und Marmelade serviert, dürfen die Dinkel-Kipferln auf dem Frühstückstisch nicht fehlen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept