Im Kochbuch speichern Print

Gailtaler Kirchtagsbrezen

Zubereitung:

  1. Aus den angegebenen Zutaten wie beim Kärntner Reinling beschrieben einen Germteig zubereiten und rasten lassen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn in Form eines Rechtecks ausrollen und in ca. 25x5 cm große Streifen schneiden. Mit der vorbereiteten Fülle belegen. Die Ränder über die Fülle klappen, gut festdrücken und zu einer Rolle "wuzeln".
    Jeweils zu einem Brezerl formen und auf einem gut bemehlten Tuch gehen lassen. In reichlich heißem Öl von beiden Seiten backen. Herausheben und abtropfen lassen. Nach Belieben mit Staubzucker bestreuen. Für die Fülle die über Nacht eingeweichten Kletzen weich kochen, entstielen und fein hacken. Mit Honig und den geriebenen Nüssen vermischen.

Tipp:

Kochdauer: Mehr als 60 min

Schwierigkeit: Profi-Koch

Menüart: Dessert kalt, Dessert warm, Kekse & Konfekt

Region: Österreich, Kärnten

Zutaten für 0 Portionen:

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 25 g Germ
  • 1 Eier
  • 1 Eidotter
  • 60 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 5 g Salz
  • Zitronenschale
  • 220 ml Milch
  • Öl
  • Mehl
  • Staubzucker

Für die Fülle

  • 500 g Kletzen
  • 100 g Honig
  • 100 g Haselnüsse