Im Kochbuch speichern Print

Husarenkrapferl

julebo

Zubereitung:

  1. Für die Husarenkrapferl die abgezogenen Mandeln fein hacken. Mehl, kalte, gewürfelte Butter, Staubzucker, Eidotter und Eierlikör mit der Hälfte der gehackten Mandeln zu einem Mürbeteig verkneten.
  2. Eine Rolle formen, von dieser gleichgroße Scheiben abschneiden und zu Kugeln formen. Die Kugeln Eiklar bestreichen und in den übrigen gehackten Mandeln rollen.
  3. Die Kugeln mit etwa 3 cm Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einem Kochlöffelstiel relativ tiefe Mulden in die Kugeln drücken.
  4. Die Krapferl bei 170 Grad etwa 8-16 Minuten backen - wenn der Backofen heiß ist, dauert es kürzer, wenn er kalt ist entsprechend länger. Auf dem Blech liegen lassen und die Marmelade vorbereiten.
  5. Die Marillenmarmelade aufkochen, durch ein Sieb passieren und mit einer Gebäckspritze sauber in die Mulden der Krapferl spritzen. Die Husarenkrapferl gut abkühlen lassen und in luftdichten Dosen lagern.

Tipp:

Ergibt etwa 2 Bleche Husarenkrapferl. Sie können die Husarenkrapferl auch mit Preiselbeermarmelade oder anderen Marmeladen nach Wahl füllen.

Kochdauer: 30 bis 60 min

Schwierigkeit: Eier-Koch

Menüart: Kekse & Konfekt

Eigenschaften: vegetarisch

Zutaten für 2 Portionen:

  • 200 g Weizenmehl (glattes)
  • 160 g Butter
  • 80 g Staubzucker
  • 1 Eidotter
  • 1 Eiklar
  • 80 g Mandeln (abgezogen)
  • 1 Prise Salz
  • 2 cl Eierlikör
  • 100 g Marillenmarmelade